Sandra Neumayr-Sopp
Präsidentin des VpsyB e.V. | Leitende Dozentin | Autorin | Referentin | psych. Beraterin
Neue Maßstäbe in der psychologischen Beratung – wissenschaftlich fundiert,innovativ und zukunftsweisend
Mit über 25 Jahren Erfahrung habe ich die Möglichkeit, Standards zu setzen und das Berufsbild der psychologischen Beratung aktiv mitzugestalten. Mein Anspruch ist es, dieser wichtigen Tätigkeit Anerkennung und ein klares, seriöses Profil zu geben.
Ich teile mein Wissen in Fachpublikationen und Vorträgen, doch im Herzen bleibt die Freude an echter Begegnung und Entwicklung mein Antrieb.
Mit Offenheit, Wertschätzung und Begeisterung begleite ich Menschen auf ihrem Weg – für mehr Lebensqualität und neue Perspektiven.
Ich begrüße Sie herzlich auf meiner Homepage und wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken!
Publikationen – Fachbücher
Meine Fachbücher bieten fundiertes, praxisnahes Wissen rund um psychologische Beratung außerhalb der Heilkunde. Sie setzen neue Standards in Qualität, Ethik und Klientensicherheit und richten sich an Berater, Ausbilder und alle, die Beratung verantwortungsvoll gestalten möchten.
Entdecken Sie wertvolle Impulse, klare Orientierung und konkrete Hilfestellungen für Ihre professionelle Praxis.
Qualitätsmanagement in Praxis und Beratungsprozess der psychologischen Beratung außerhalb der Heilkunde
Ethik in der psychologischen Beratung außerhalb der Heilkunde und Ausbildung – Grundlagen, Herausforderungen und Praxis
Klientensicherheit in der psychologischen Beratung außerhalb Heilkunde
Seelische Gesundheit neu gedacht – Primäre Prävention durch psychologische Beratung außerhalb der Heilkunde
Über mich
Erfahren Sie mehr über meine Motivation, Werte und meinen beruflichen Hintergrund
Hier erhalten Sie einen authentischen Einblick in meine Haltung, mein berufliches Engagement und meine Motivation, psychologische Beratung neu zu denken und nachhaltig zu gestalten.
Immer wieder werde ich gefragt, was mich antreibt, was mir wichtig ist und wie ich arbeite. Mit dieser Seite öffne ich Ihnen einen ehrlichen Einblick in meine Werte, meine Motivation, meinen beruflichen Weg und mein Engagement für die Profession der psychologischen Beratung.
Ich möchte sichtbar machen, wie psychologische Beratung heute gedacht und gelebt werden kann: evidenzbasiert, verantwortungsvoll, professionell und stets mit Herz.
Ich bin überzeugt: Wirklich wirksame psychologische Beratung entsteht dort, wo Fachlichkeit, Verantwortung, Empathie und Menschlichkeit zusammenkommen. Nur so schaffen wir mehr Lebensqualität, ermöglichen echte Entwicklung und stärken eine zukunftsfähige, gesellschaftlich relevante Profession.
Werte geben meinem Leben und meiner Arbeit Richtung und Tiefe. Sie sind mein innerer Kompass – für Begegnung auf Augenhöhe, authentisches Miteinander und nachhaltige Entwicklung
Als Präsidentin des VpsyB e.V., leitende Dozentin der Akademie psychologischer Berater, psychologische Beraterin, Paartherapeutin, Autorin und Referentin stehe ich für eine moderne, verantwortungsvolle und wissenschaftlich fundierte Beratungskultur. Seit über 25 Jahren begleite ich Menschen und Organisationen in unterschiedlichen Lebenssituationen – immer mit dem Ziel, individuelle Stärken zu fördern, neue Perspektiven zu eröffnen und seelische Gesundheit nachhaltig zu stärken.
Psychologische Beratung ist für mich mehr als ein Beruf: Sie ist meine Leidenschaft, meine Verantwortung und mein Beitrag zu einer Gesellschaft, in der Wertschätzung, Offenheit und Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Ich bin überzeugt davon, dass echte Veränderung möglich ist, wenn wir Menschen ganzheitlich begleiten – mit Empathie, Klarheit und fachlicher Tiefe.
Lassen Sie sich einladen, mehr über meine Arbeit, meine Werte und meine Vision für eine präventive, lebensnahe Beratung zu erfahren. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken!
Sandra Neumayr-Sopp
Meine Motivation & mein Antrieb
Psychologische Beratung ist für mich weit mehr als eine berufliche Tätigkeit – sie ist Berufung, Verantwortung und die tägliche Entscheidung, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und seelischer Gesundheit zu begleiten. Mein Antrieb entspringt einer tiefen Überzeugung: Jeder Mensch besitzt das Potenzial zur Entwicklung, zur Überwindung von Krisen und zur Entfaltung eigener Stärken, wenn er in einem Klima von Wertschätzung, Offenheit und echter Begegnung gesehen wird.
Seit über 25 Jahren erlebe ich in der Praxis, wie entscheidend es ist, Menschen nicht auf ihre Probleme oder Symptome zu reduzieren, sondern sie in ihrer Ganzheit wahrzunehmen – mit all ihren Lebensgeschichten, Ressourcen, Sehnsüchten und Herausforderungen. Mich fasziniert die Einzigartigkeit jedes Menschen und die Kraft, die in der bewussten Auseinandersetzung mit sich selbst und im vertrauensvollen Dialog entsteht. Es berührt mich immer wieder, wie aus Unsicherheit neue Klarheit entstehen kann, wie Menschen Mut fassen, alte Muster zu verlassen und neue Wege zu gehen.
Meine Motivation speist sich aus der Überzeugung, dass psychische Gesundheit kein Zufall ist, sondern Aufmerksamkeit, Fürsorge und professionelle Begleitung braucht – ähnlich wie unser körperliches Wohlbefinden. Ich möchte dazu beitragen, dass psychologische Beratung als primär lebensbegleitende Ressource in unserer Gesellschaft anerkannt und selbstverständlich genutzt wird. Mein Anspruch ist es, Beratung neu zu denken: systematisch, wissenschaftlich fundiert, lösungsorientiert und immer menschlich.
In meiner Rolle als Präsidentin des VpsyB e.V. treibt mich der Wunsch an, dem Berufsbild der psychologischen Beratung ein klares, seriöses Profil zu geben und für höchste Qualitätsstandards einzutreten. Ich setze mich für die gesellschaftliche Anerkennung, Transparenz und Weiterentwicklung unseres Berufsfeldes ein – aus Verantwortung gegenüber Ratsuchenden, aber auch gegenüber allen Kolleginnen und Kollegen, die diesen Weg mit Herzblut gehen.
Als leitende Dozentin der Akademie psychologischer Berater ist es mir ein Anliegen, mein Wissen und meine Erfahrung an die nächste Generation weiterzugeben. Es erfüllt mich, Menschen auf ihrem Weg zur fachlichen und persönlichen Reife zu begleiten, sie zu ermutigen, eigene Haltungen und Kompetenzen zu entwickeln und so die Zukunft der Beratung aktiv mitzugestalten.
In meinen Publikationen und als Referentin ist mein Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen so zu vermitteln, dass sie verständlich, inspirierend und alltagstauglich werden. Ich möchte Impulse geben, zum Nachdenken anregen und Brücken bauen – zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen Theorie und gelebter Beziehung.
Mein größter Antrieb ist und bleibt jedoch die Freude an echter Begegnung. Jede Beratung, jedes Seminar, jeder Vortrag ist für mich eine neue Chance, Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen, ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und gemeinsam Räume für Wachstum und Wandel zu schaffen. Es ist diese Mischung aus fachlicher Tiefe, menschlicher Nähe und der Überzeugung, dass jeder Mensch wertvoll und einzigartig ist, die meine Arbeit prägt.
Psychologische Beratung bedeutet für mich Hoffnung, Orientierung und die Einladung, das eigene Leben aktiv und bewusst zu gestalten – getragen von Respekt, Empathie und Begeisterung für das Menschsein in all seinen Facetten.
Persönliche Einblicke
Das Leben beschenkt mich jeden Tag aufs Neue – und ich empfinde tiefe Dankbarkeit für all das, was mich umgibt und trägt.
Ich bin in München aufgewachsen, in einem liebevollen Elternhaus, das mich geprägt und gestärkt hat. Meine Mutter hat mir viel Herzenswärme, Geborgenheit und emotionale Tiefe geschenkt. Mein Vater war ein disziplinierter, liebevoller und verantwortungsbewusster Mensch, der mir Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und auch Ehrgeiz vorgelebt hat. Auch wenn meine Eltern heute nicht mehr leben, tragen sie einen festen Platz in meinem Herzen. Ich bin ihnen unendlich dankbar für die Werte, die sie mir mitgegeben haben – für eine behütete Kindheit, ein gesundes Selbstwertgefühl und die Fähigkeit, mit Zuversicht durchs Leben zu gehen.
Schon früh habe ich erfahren, wie wichtig es ist, an sich selbst zu glauben und eigene Ziele zu verfolgen. Viele Jahre war ich im Leistungssport aktiv. Diese Zeit hat mich gelehrt, durchzuhalten, Herausforderungen anzunehmen und mit Disziplin, Teamgeist und Freude an meine Aufgaben heranzugehen.
1991 und 1996 durfte ich das größte Geschenk meines Lebens erfahren: Ich wurde Mutter meiner beiden wunderbaren Töchter. Sie sind mein ganzer Stolz, mein Glück und mein größter Antrieb. Die Beziehung zu ihnen ist heute von Liebe, Achtsamkeit, Respekt und tiefem Vertrauen geprägt. Es erfüllt mich, zu sehen, wie sie ihren eigenen Weg gehen, Verantwortung übernehmen und mit Herzlichkeit und Stärke durchs Leben schreiten.
Auch meine Schwiegersöhne sind für mich ein großes Geschenk; sie bereichern unsere Familie mit Humor, Offenheit und Zusammenhalt. Mein kleiner Enkel Karl ist ein wahrer Lichtblick in unserem Leben. Seine kindliche Neugier, sein Lachen und seine Lebensfreude erinnern mich immer wieder daran, wie wertvoll die kleinen, scheinbar alltäglichen Momente sind.
Seit 2011 bin ich in zweiter Ehe glücklich verheiratet. Unsere Familie wird komplettiert durch unsere drei Hunde – zwei Dalmatiner-Damen und einen Labrador. Die morgendlichen Spaziergänge mit ihnen, besonders am See, sind für mich Momente der Ruhe, Dankbarkeit und inneren Einkehr. Leyla, meine ältere Dalmatinerhündin, ist meine Seelengefährtin; sie spiegelt meine Stimmungen, schenkt mir Geborgenheit und ist ein treuer Begleiter in allen Lebenslagen.
Ein unschätzbarer Schatz in meinem Leben ist auch mein Team beim VpsyB e.V. Im Laufe der Zusammenarbeit sind hier Menschen an meiner Seite gewachsen, die mich nicht nur beruflich, sondern auch menschlich bereichern. Sie sind für mich Inspiration, Rückhalt und oft wie eine zweite Familie – ich kann und möchte sie nicht mehr missen.
Ich durfte im Laufe meines Lebens vielen wunderbaren Menschen begegnen, die mir viel gegeben und mich auf meinem Weg begleitet haben. Nicht immer war mein Leben einfach. Der Tod meines Partners 2009 hat mir auf schmerzliche Weise gezeigt, wie wertvoll jeder Moment ist – gerade im Zwischenmenschlichen – und wie wichtig es ist, die gemeinsame Zeit zu schätzen und bewusst zu leben. Diese Erfahrung hat meine Sicht auf das Leben, auf Beziehungen und auf die Vergänglichkeit tief geprägt.
Besonders dankbar bin ich für meine beste Freundin, die mir in allen Lebenslagen eine vertraute Stütze, Wegbegleiterin und Herzensmensch ist. Sie kennt mich wie kaum ein anderer Mensch, teilt meine Freude und meine Sorgen und schenkt mir das Gefühl, immer verstanden und angenommen zu sein. Ihre Freundschaft ist für mich ein Geschenk, das mein Leben reicher, heller und liebevoller macht.
Ebenso bereichert mich ein guter Freund, der mir Halt gibt, mich ehrlich spiegelt und zugleich mein stärkster – stets konstruktiver – Kritiker ist. Seine offene, wohlwollende Kritik hilft mir, mich weiterzuentwickeln und neue Perspektiven einzunehmen.
Ich liebe die Philosophie, die Natur und den Sport – sie schenken mir Ausgleich, neue Perspektiven und immer wieder frische Energie. 1969 geboren, blicke ich mit großer Dankbarkeit auf mein Leben, meine Familie, mein Team und all die Menschen, die mich begleiten. Jeder Tag ist für mich ein Geschenk, das ich bewusst und mit tiefer Freude gestalte.
Beruflicher Werdegang als psychologische Beraterin
Seit 1995 bin ich im Feld der psychologischen Beratung tätig und habe in dieser Zeit zahlreiche Menschen und Organisationen in unterschiedlichsten Lebenssituationen begleitet, unterstützt und gestärkt. Meine Arbeit ist geprägt von Leidenschaft, Engagement und dem Anspruch, psychologische Beratung verantwortungsvoll, innovativ und wissenschaftlich fundiert zu gestalten.
Als Gründungsmitglied des VpsyB e.V. habe ich von Anfang an aktiv an der Professionalisierung und Weiterentwicklung unseres Berufsbildes mitgewirkt. Von 2012 bis 2024 war ich Vizepräsidentin des Berufsverbands; seit 2024 darf ich als Präsidentin die Geschicke des VpsyB e.V. maßgeblich mitgestalten und die Interessen von Berater:innen auf nationaler Ebene vertreten.
Bereits seit 2012 bin ich als Dozentin tätig und bilde zukünftige psychologische Berater:innen praxisnah, fundiert und mit einem hohen Anspruch an Qualität und Ethik aus. Mein beruflicher Weg ist geprägt von kontinuierlicher Weiterbildung, vielfältigen Spezialisierungen und der Überzeugung, dass lebenslanges Lernen und persönliche Entwicklung die Basis für exzellente Beratung bilden.
Qualifikationen
Ausbildungen und Qualifikationen
- Psychologische Beratung
 - Lösungsorientierte Beratung
 - Einzel- und Paarberatung
 - Systemische Beratung
 - Erziehungsberatung
 - Trauerbegleitung
 - MPU-Beratung
 - Psychologische Diagnostik
 - Individualpsychologische Beratung
 - Kommunikationspsychologie
 - Wechseljahresberatung
 
Weiterbildungen und Spezialisierungen
- Schriftpsychologie
 - Coaching & High Potential Coaching
 - Karriereberatung
 - Strategieberatung
 - Gesprächstechniken in der psychologischen Beratung
 - Selbst- und Menschenkenntnis
 - Methoden der Verhaltensänderung
 - Existenzanalyse und logotherapeutische Beratung nach Viktor Frankl
 - Psychoanalytisch orientierte Beratung
 - Klientenzentrierte Beratung
 - Systemische Beratung nach Virginia Satir
 - Emotionsfokussierte Beratung
 - Rational Emotive Beratung nach Albert Ellis
 - Sokratische Gesprächsführung
 - Achtsamkeitsbasierte Beratung
 - Buddhistische Psychologie
 - Familienberatung nach Jesper Juul
 - Transaktionsanalyse nach Eric Berne
 - Ernährungsberatung
 - Muskelentspannung nach Jacobson
 - Meditation und Achtsamkeit
 
Darüber hinaus habe ich im Laufe der Jahre zahlreiche weitere Fort- und Weiterbildungen absolviert, um meine Kompetenz kontinuierlich zu erweitern und meinen Klient:innen stets eine Beratung auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Praxis bieten zu können.
Mein Anspruch ist es, psychologische Beratung auf höchstem fachlichen und ethischen Niveau zu leben – für die Menschen, die mir ihr Vertrauen schenken, und für eine Profession, die in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Meine Werte
Werte sind für mich das Fundament meines Handelns – sie geben Orientierung, schaffen Vertrauen und bilden die Basis für jede Begegnung. In meiner Arbeit und in meinem Leben sind sie Kompass und Kraftquelle zugleich. Ich bin zutiefst dankbar für all das, was mir geschenkt wurde, und begegne Menschen mit Demut vor ihrer Einzigartigkeit und Lebensgeschichte. Freiheit und Offenheit für Neues sind für mich ebenso wichtig wie Mut, Geduld und die Bereitschaft, immer wieder zu lernen und zu wachsen.
Integrität und Ehrlichkeit prägen mein berufliches und persönliches Wirken. Ich stehe zu meinen Überzeugungen und handle verantwortungsvoll – auch dann, wenn es unbequem ist. Gelassenheit, Einsicht und Reflexion helfen mir, Herausforderungen anzunehmen und aus Erfahrungen zu lernen. Wertschätzung, Empathie und eine tiefe Überzeugung von der Wirksamkeit primärpräventiver Beratung bilden das Herzstück meines Ansatzes.
Ich glaube daran, dass echte Entwicklung und Veränderung nur in einem Klima von Vertrauen, Respekt und Authentizität möglich sind. Jeder Mensch verdient es, gesehen, gehört und in seiner Einzigartigkeit gestärkt zu werden. Für mich ist psychologische Beratung nicht nur ein Beruf, sondern eine Haltung – getragen von Dankbarkeit, Freiheit im Denken, Offenheit für neue Wege und dem Mut, gemeinsam mit anderen Veränderung zu gestalten.
Meine wichtigsten Werte im Überblick:
- Wertschätzung: Jeder Mensch verdient Respekt und Anerkennung – unabhängig von Herkunft, Lebensphase oder Situation.
 - Empathie: Echtes Zuhören, Mitgefühl und die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, sind zentrale Elemente meiner Arbeit.
 - Demut: Die Anerkennung der Grenzen des eigenen Wissens und die Achtung vor der Lebensgeschichte jedes Einzelnen.
 - Dankbarkeit: Bewusstes Wahrnehmen und Wertschätzen dessen, was das Leben schenkt.
 - Freiheit: Die Offenheit, neue Wege zu gehen, und die Ermutigung zur individuellen Entfaltung.
 - Offenheit für Neues: Die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und andere Perspektiven einzubeziehen.
 - Mut: Veränderungen anzustoßen, Herausforderungen anzunehmen und neue Lösungen zu wagen.
 - Geduld: Entwicklung braucht Zeit – ich begleite Prozesse achtsam und ohne Druck.
 - Integrität und Ehrlichkeit: Authentizität, Verlässlichkeit und Transparenz in jeder Begegnung.
 - Gelassenheit: Die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen Ruhe zu bewahren und besonnen zu handeln.
 - Einsicht und Reflexion: Die Bereitschaft, das eigene Handeln zu hinterfragen und daraus zu lernen.
 - Entwicklung: Menschen auf ihrem individuellen Weg zu unterstützen und neue Perspektiven zu eröffnen.
 - Primärprävention: Seelische Gesundheit erhalten und stärken, bevor Probleme entstehen.
 
Diese Werte leiten mich – in meiner Arbeit als Beraterin, Dozentin, Präsidentin und als Mensch. Sie sind mein innerer Kompass und prägen jede Begegnung, jedes Gespräch und jede Entscheidung.
Die Bedeutung meiner Werte für meine Arbeit
Meine Werte sind das Fundament und der rote Faden meines beruflichen Handelns. Sie prägen jede Begegnung, jede Entscheidung und jeden Beratungsprozess – unabhängig davon, ob ich als Beraterin, Dozentin, Präsidentin, Autorin oder Referentin tätig bin. Sie geben mir Orientierung, Halt und die Kraft, auch in herausfordernden Situationen authentisch, klar und verantwortungsvoll zu bleiben.
Wertschätzung und Empathie sind für mich die Basis einer jeden Beratung. Sie ermöglichen es, einen vertrauensvollen Raum zu schaffen, in dem Menschen sich öffnen und ihre Themen ehrlich ansprechen können. Ich begegne jedem Menschen mit Respekt, auf Augenhöhe und mit echtem Interesse an seiner Geschichte und seinen Ressourcen.
Demut und Dankbarkeit erinnern mich daran, dass jede Lebensgeschichte einzigartig ist und dass ich das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, niemals als selbstverständlich betrachte. Sie helfen mir, offen für neue Erfahrungen und Perspektiven zu bleiben.
Freiheit und Offenheit für Neues inspirieren mich, individuelle Wege zuzulassen und gemeinsam mit meinen Klient:innen kreative Lösungen zu finden. Ich ermutige dazu, alte Muster zu hinterfragen und neue Möglichkeiten zu entdecken – immer im Bewusstsein, dass Entwicklung und Veränderung Zeit und Mut brauchen.
Integrität und Ehrlichkeit sind unverzichtbar für eine verlässliche, professionelle Beziehung. Sie bedeuten für mich, transparent zu kommunizieren, Verantwortung zu übernehmen und auch kritische Themen offen anzusprechen. Nur so kann nachhaltiges Vertrauen entstehen.
Gelassenheit, Geduld und die Fähigkeit zur Reflexion erlauben es mir, Prozesse achtsam zu begleiten, Rückschläge als Teil des Weges zu akzeptieren und gemeinsam zu wachsen. Sie schenken mir und meinen Klient:innen die nötige Ruhe, um Entwicklungen in ihrem eigenen Tempo zuzulassen.
Entwicklung ist für mich kein Ziel, sondern ein fortlaufender Prozess. Ich sehe meine Aufgabe darin, Menschen dabei zu begleiten, ihre Potenziale zu entdecken, neue Perspektiven zu gewinnen und ihren eigenen Weg zu gehen – unabhängig von Alter, Lebensphase oder Ausgangssituation.
Primärprävention ist ein zentrales Anliegen meiner Arbeit: Ich setze mich dafür ein, seelische Gesundheit zu erhalten und zu stärken, bevor Probleme entstehen. Präventive Beratung bedeutet für mich, Menschen frühzeitig zu unterstützen, ihre Resilienz zu fördern und Krisen vorzubeugen.
Alle diese Werte fließen in mein tägliches Tun ein – sie sind mein innerer Kompass und geben meiner Arbeit Sinn und Tiefe. Sie sind das Versprechen an meine Klient:innen, an meine Kolleg:innen und an mich selbst, Beratung immer verantwortungsvoll, professionell und mit Herz zu leben.
Wofür stehe ich
Ich stehe für eine psychologische Beratung, die den Menschen in seiner ganzen Komplexität und Einzigartigkeit wahrnimmt – mit all seinen Stärken, Bedürfnissen, Fragen und Herausforderungen. Beratung ist für mich kein zufälliges Gespräch, sondern ein strukturierter Prozess, der auf evidenzbasierten Methoden und wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Im Mittelpunkt steht für mich immer die Entwicklung von Klarheit, Ressourcen und neuer Lebensqualität.
Mein Anspruch ist es, psychologische Beratung primärpräventiv, verantwortungsvoll und wissenschaftlich fundiert zu gestalten. Seelische Gesundheit zu erhalten und zu stärken, bevor Krisen entstehen, ist für mich ein zentrales Anliegen. Beratung verstehe ich als lebensbegleitende Ressource, die Mut macht, Orientierung gibt und Entwicklung ermöglicht – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation.
Als Dozentin ist es mein Ziel, nicht nur Wissen und Methoden zu vermitteln, sondern auch das Wohl und die Sicherheit der späteren Klienten im Blick zu haben. Mir ist es wichtig, angehende psychologische Berater fachlich und persönlich zu stärken, damit sie verantwortungsvoll, empathisch und kompetent arbeiten können. Die Persönlichkeitsentwicklung der Absolventen liegt mir dabei ebenso am Herzen wie ihre Fähigkeit, echte Veränderungsprozesse sicher und professionell zu begleiten.
In meiner Rolle als Präsidentin des VpsyB e.V. setze ich mich dafür ein, den Beruf des psychologischen Beraters in der Gesellschaft zu etablieren und zu stärken. Ein besonderes Anliegen ist mir die Sicherung und Weiterentwicklung der fachlichen Kompetenz durch Zertifizierung, insbesondere mit dem PRO COUNSEL CERT. Damit möchte ich eine klare Abgrenzung zu unseriösen Anbietern und nicht fundierten Ausbildungen schaffen und so für Klienten und Ratsuchende Orientierung und Sicherheit gewährleisten.
Als Autorin ist es mein Bestreben, Standards zu schaffen, aufzuklären und ein Bewusstsein für ethisch korrekte, transparente und sichere Beratung zu fördern. Durch meine Publikationen und Vorträge möchte ich dazu beitragen, dass psychologische Beratung als verantwortungsvolle, professionelle und gesellschaftlich relevante Dienstleistung wahrgenommen wird. Klientensicherheit und ethische Integrität stehen für mich dabei stets im Vordergrund.
Für mich ist psychologische Beratung eine Haltung und eine Lebensaufgabe. Sie ist getragen von Demut vor dem Leben, Dankbarkeit für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, und dem tiefen Wunsch, einen Beitrag zu einer empathischeren, gesünderen und zukunftsfähigen Gesellschaft zu leisten.
Meine Botschaft und Positionierung
Meine Botschaft ist klar
Psychologische Beratung ist ein wertvoller, eigenständiger und verantwortungsvoller Beruf, der Menschen in allen Lebensphasen Orientierung, Unterstützung und Entwicklung ermöglicht. Sie ist kein Luxus, sondern eine wesentliche Ressource für seelische Gesundheit, Lebensqualität und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Ich stehe für eine psychologische Beratung, die von Anfang an primärpräventiv, wissenschaftlich fundiert und ethisch verantwortungsvoll gedacht und gelebt wird. Mein Ziel ist es, Menschen frühzeitig zu stärken, Krisen vorzubeugen und Entwicklung zu fördern, bevor Belastungen zu Erkrankungen werden. Beratung soll ein sicherer Raum sein, in dem Menschen als Ganzes gesehen werden – mit ihren Stärken, Herausforderungen und Potenzialen.
Als Präsidentin des VpsyB e.V. setze ich mich dafür ein, das Berufsbild des psychologischen Beraters in der Öffentlichkeit zu etablieren und zu schützen. Durch klare Standards, transparente Zertifizierung und die Abgrenzung von unseriösen Anbietern schaffe ich Orientierung und Sicherheit für Ratsuchende. Qualität, Transparenz und Integrität stehen für mich an oberster Stelle.
In meiner Tätigkeit als Dozentin ist es mir ein zentrales Anliegen, künftige Berater nicht nur fachlich, sondern auch in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Die Sicherheit und das Wohl der zukünftigen Klienten stehen für mich im Mittelpunkt jeder Ausbildung. Ich begleite angehende Berater dabei, ihre eigenen Werte zu reflektieren, Verantwortung zu übernehmen und mit Empathie, Mut und Integrität zu handeln.
Als Autorin und Referentin setze ich mich für Aufklärung, Bewusstseinsbildung und die Vermittlung von Standards ein. Ich möchte ein Bewusstsein schaffen für die Bedeutung einer ethisch-korrekten, transparenten und sicheren Beratung – zum Schutz und Wohl der Klienten und zur Stärkung der gesamten Profession.
Meine Positionierung ist eindeutig: Psychologische Beratung ist eine hochqualifizierte, gesellschaftlich relevante Dienstleistung, die Professionalität, Verantwortung und Menschlichkeit vereint. Ich stehe für eine Beratungskultur, die auf Prävention, Qualität und ethischer Haltung basiert – und für eine Zukunft, in der psychische Gesundheit selbstverständlich geschützt und gefördert wird.
Mein Anspruch an Qualität, Ethik und Innovation
Qualität, Ethik und Innovation sind für mich keine abstrakten Begriffe, sondern gelebte Grundhaltungen, die mein berufliches und persönliches Handeln prägen.
Sie bilden das Fundament meiner Arbeit als psychologische Beraterin, Dozentin, Präsidentin, Autorin und Referentin – und sind zugleich mein Maßstab, mein Versprechen und mein innerer Kompass.
Ich bin überzeugt: Wirklich wirksame Beratung, nachhaltige Entwicklung und echte Klientensicherheit entstehen nur dort, wo höchste fachliche Standards, ethische Integrität und die Bereitschaft zu kontinuierlicher Weiterentwicklung selbstverständlich sind.
Qualität
Mein Verständnis von Qualität geht weit über das Beherrschen von Methoden hinaus. Qualität bedeutet für mich, jeden Beratungsprozess individuell, sorgfältig und auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zu gestalten. Ich arbeite strukturiert, evidenzbasiert und mit dem Anspruch, sowohl fachlich als auch menschlich immer mein Bestes zu geben.
Qualität zeigt sich für mich in der Klarheit der Prozesse, in der Transparenz meiner Arbeit, im respektvollen Umgang mit meinen Klienten und in der kontinuierlichen Reflexion meines eigenen Handelns. Regelmäßige Fort- und Weiterbildung, Supervision sowie der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sind für mich selbstverständlich, um meine Arbeit stets auf höchstem Niveau zu halten und weiterzuentwickeln.
Als Dozentin ist es mir wichtig, dass Absolventen meiner Ausbildung nicht nur fundiertes Wissen erwerben, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, ihre Klienten sicher und verantwortungsvoll zu begleiten. Die Persönlichkeitsentwicklung der Berater steht für mich dabei ebenso im Mittelpunkt wie deren fachliche Kompetenz.
Ethik
Ethik ist für mich das tragende Fundament jeder professionellen Beratung und ein zentraler Leitfaden für mein gesamtes Leben. Sie beginnt im Kleinen – im respektvollen, achtsamen Umgang mit anderen – und reicht bis zu den großen, manchmal schwierigen Entscheidungen, die Integrität und Mut erfordern.
Ich orientiere mich an klassischen ethischen Prinzipien:
- Autonomie – Die Achtung der Selbstbestimmung und Würde jedes Menschen.
 - Fürsorge – Das Bemühen um das Wohl des Anderen, ohne zu bevormunden.
 - Nichtschaden – Die Verpflichtung, Schaden zu vermeiden, Risiken zu erkennen und transparent zu machen.
 - Gerechtigkeit – Fairness, Gleichbehandlung und Respekt in jeder Begegnung.
 
Diese Prinzipien finden sich sowohl in den ethischen Leitlinien der psychologischen Beratung als auch bei den großen Denkern wie Kant („Handle so, dass die Maxime deines Handelns jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten kann.“), Aristoteles (Tugendethik, das rechte Maß) und Max Weber (Verantwortungsethik).
Ethische Entscheidungen sind oft komplex und verlangen die bewusste Abwägung verschiedener Werte, Interessen und Konsequenzen. Sie fordern Reflexion, Ehrlichkeit, Selbstkritik und manchmal auch den Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen oder Grenzen zu setzen – im Interesse der Klientensicherheit, der Profession und der Gesellschaft.
Ethik ist für mich nicht auf den Beratungsraum beschränkt. Sie prägt mein gesamtes Leben: Im Umgang mit Familie, Freunden, Kollegen und im gesellschaftlichen Engagement. Sie zeigt sich in der Bereitschaft, zuzuhören, zu lernen, Fehler einzugestehen und Verantwortung zu übernehmen.
Als Präsidentin des VpsyB e.V. setze ich mich für klare ethische Standards, Zertifizierung und die Abgrenzung zu unseriösen Anbietern ein – für Transparenz, Qualität und Schutz der Ratsuchenden.
Innovation
Innovation ist für mich die konsequente Weiterentwicklung bestehender Konzepte, Methoden und Haltungen – immer im Dienste der Menschen, die mir ihr Vertrauen schenken. Ich verstehe Innovation als offene, kreative und zugleich verantwortungsbewusste Haltung gegenüber dem Wandel:
- Offenheit für neue wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Entwicklungen
 - Mut, Bestehendes zu hinterfragen und neue Wege zu gehen
 - Bereitschaft, digitale und hybride Formate zu integrieren, interdisziplinär zu arbeiten und neue Themenfelder wie Primärprävention, Resilienzförderung oder Familiengesundheit zu erschließen
 
Innovation bedeutet für mich auch, die Profession psychologischer Beratung aktiv mitzugestalten, Standards zu setzen, Aufklärung zu leisten und das Bewusstsein für Qualität und Ethik zu stärken. Als Autorin und Referentin ist es mein Ziel, neue Impulse zu geben, Wissen zu teilen und Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis verständlich und zugänglich zu machen.
Qualität, Ethik und Innovation sind für mich untrennbar miteinander verbunden. Sie bilden den Kern meines beruflichen Selbstverständnisses und sind das Versprechen, das ich meinen Klienten, Kollegen und der Gesellschaft gebe:
Beratung auf höchstem fachlichen, ethischen und innovativen Niveau – verantwortungsvoll, transparent und immer im Dienst des Menschen.
Vielfalt mit Verantwortung
In meinem beruflichen Wirken verbinde ich unterschiedliche Perspektiven und Aufgaben: Als Präsidentin, Dozentin, psychologische Beraterin, Autorin und Referentin gestalte ich aktiv die Weiterentwicklung der psychologischen Beratung. Jede dieser Rollen ist für mich Ausdruck von Leidenschaft, Kompetenz und dem Wunsch, Menschen zu stärken und neue Impulse zu setzen.
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“