‭+49 152 04679836‬ mail@sandra-neumayr-sopp.com

Präsidentin des VpsyB e.V.

Verband psychologischer Berater - Association for non medical counselors
Link zum Verband Psychologischer Berater

Zu meiner Rolle als Präsidentin des VpsyB

Als Gründungsmitglied des VpsyB e.V. habe ich von Beginn an mit großer Leidenschaft und Überzeugung daran gearbeitet, die Profession psychologischer Beratung in Deutschland zu etablieren, zu stärken und weiterzuentwickeln. In meiner Zeit als Vizepräsidentin von 2011 bis 2023 durfte ich gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und Kollegen zentrale Meilensteine setzen: Mit dem Tätigkeitskatalog, der klaren Definition des Berufsbildes, einer verbindlichen Berufsordnung und vielen weiteren Schritten haben wir die Grundlage für ein verantwortungsvolles, transparentes und qualitätsgesichertes Berufsfeld geschaffen.

2023 wurde mir das Vertrauen geschenkt, ehrenamtlich die Leitung des VpsyB e.V. als Präsidentin zu übernehmen. Diese Aufgabe erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und Demut – und mit dem Ansporn, die Profession weiter voranzubringen. Gemeinsam mit dem Vorstand und dem erweiterten Präsidium haben wir seit 2024 viel bewegt: Mit der Umbenennung in „VpsyB – Association for Non Medical Counselors“, der Erweiterung des Präsidiums und der Einrichtung einer engagierten Ethik-Kommission haben wir den Verband nicht nur internationaler und moderner aufgestellt, sondern auch neue Standards gesetzt.

Ein besonderer Meilenstein ist die Einführung der ProCounsel Cert ©-Zertifizierung. Sie steht für höchste Qualität und Transparenz in der Ausbildung und Tätigkeit psychologischer Berater. Mit dem Psychological Counseling Education Accreditation System schaffen wir Orientierung und Sicherheit für Ausbildungen und Beratende. Damit setzen wir uns klar von unseriösen Anbietern und mangelhaften Ausbildungen ab und legen ein starkes Fundament für die Zukunft unseres Berufsstandes. Auch im Bereich Fort- und Weiterbildung setzen wir auf evidenzbasierte, professionelle Standards.
Unsere Arbeit ist geprägt von Innovation, internationaler Vernetzung und dem stetigen Ausbau unserer Angebote. Wir sind Teil europäischer Netzwerke, pflegen Kooperationen mit Partnern aus anderen EU-Ländern und entwickeln die Profession gemeinsam weiter. Die Zahl unserer Mitglieder wächst kontinuierlich – ein deutliches Zeichen für das große Bedürfnis nach Qualität, Transparenz und ethischer Verantwortung in der psychologischen Beratung.

Ein zentraler Bestandteil unseres Engagements ist der Ethikkodex sowie der Qualitätskodex, zu deren Einhaltung sich alle Mitglieder verpflichten. Sie sind Ausdruck unserer Überzeugung, dass ethische Integrität, Klientensicherheit und ein hoher fachlicher Standard untrennbar miteinander verbunden sind. Mit Initiativen wie dem Mental Health Plan und der Initiative Klientensicherheit setzen wir gezielt Impulse für den Schutz und die Förderung psychischer Gesundheit sowie für die Sicherheit der Ratsuchenden.

Sandra Neumayr Sopp Präsidentin VpsyB e.V.

Kommissionen

Unsere zahlreichen Kommissionen spiegeln die Vielschichtigkeit und Innovationskraft des Verbandes wider:

  • Kommission Klientensicherheit
  • Kommission Qualitätsmanagement
  • Kommission Datenschutz
  • Kommission Ausbildung und Weiterbildung
  • Fachkommission Beratung im Alter 50 Plus
  • Fachkommission Beratung in der Arbeitswelt
  • Fachkommission Wechseljahre und Lebensübergänge
  • Fachkommission Pflegende Angehörige
  • Fachkommission Selbstwert und Persönlichkeitsstärkung
  • Fachkommission Elternberatung
  • Fachkommission Trauerbegleitung
  • Fachkommission Paar- und Familienberatung
  • Fachkommission Psychisch gesund altern

Unsere Kommissionen übernehmen vielfältige Aufgaben: von der Entwicklung von Qualitätsstandards, Richtlinien und Best Practices über die Weiterbildung und Qualifizierung bis hin zur Unterstützung bei der Lehrplanentwicklung, der Organisation von Vorträgen, Seminaren und Workshops sowie der Beratung und dem Austausch mit Ratsuchenden und Mitgliedern.

Beratungsnetzwerk 50 Plus - Eine Kooperation des VpsyB e.V.
Besonders hervorheben möchte ich unser Beratungsnetzwerk „50 plus“, das Ratsuchenden in besonderen Lebensphasen kompetente Unterstützung bietet. Auch unser Mitgliederservice wächst stetig und entwickelt sich kontinuierlich weiter, damit alle Mitglieder bestmöglich begleitet, gefördert und vernetzt werden.

Ein ganz besonderer Dank gilt meinem wunderbaren Team und allen Mitgliedern des VpsyB e.V., deren Zahl stetig wächst. Ihr Vertrauen, eure Begeisterung und euer Engagement sind die Grundlage für all das, was wir gemeinsam erreichen. Es erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und Stolz, mit so vielen engagierten, kreativen und herzlichen Menschen zusammenzuarbeiten – und das alles ehrenamtlich. Jeder bringt seine Zeit, seine Kompetenz und sein Herzblut ein, um die Profession psychologischer Beratung weiter zu stärken und weiterzuentwickeln. Ohne dieses starke Miteinander, die gegenseitige Unterstützung und das geteilte Engagement wäre unser Verband nicht das, was er heute ist.

 

Wir sind noch lange nicht am Ziel – im Gegenteil: Die Professionalisierung, Standardisierung und gesellschaftliche Anerkennung psychologischer Beratung ist ein fortlaufender Prozess. Gemeinsam mit meinem Team, unseren Mitgliedern und unseren europäischen Partnern setze ich mich dafür ein, dass psychologische Beratung in Deutschland und Europa als qualifizierte, verantwortungsvolle und lebensbegleitende Unterstützung fest verankert wird.

Danke für das Vertrauen, die Inspiration und die gemeinsame Vision – und auf viele weitere Schritte für eine starke, anerkannte und qualitätsgesicherte psychologische Beratung!